Mo., 24. Februar 2025
spot_img
StartNews-ArchivOLYMPIA 2012: Samsonov gewinnt Vorbereitungsturnier in Rotenburg

OLYMPIA 2012: Samsonov gewinnt Vorbereitungsturnier in Rotenburg

Nicht, wie von vielen erwartet, Timo Boll stand am Ende des Olympischen Vorbereitungsturniers im hessischen Rotenburg ganz oben auf dem Treppchen, sondern der Weißrusse Vladimir Samsonov. Im Finale setzte sich der Routinier mit 4:2 gegen einen starken Robert Gardos (Österreich) durch.

Allerdings hatte Deutschlands Topspieler den Wettbewerb, der den europäischen Vorbereitungslehrgang abschloss, vorsichtshalber nicht bis zum Ende gespielt. Aufgrund von Problemen im Schlagarm war Boll zum Halbfinale gegen „Vladi“ nicht angetreten und hatte somit kampflos verloren. In der Runde der letzten Acht hatte der Odenwälder noch beim 4:1 über Werder Bremens Rumänen Adrian Crisan überzeugt. 

Finalist Gardos spielte ein bärenstarkes Turnier und schaltete im Viertelfinale überraschend Deutschlands zweiten großen Olympia-Hoffnungsträger Dimitrij Ovtcharov in sechs Durchgängen aus. In der Runde der besten Vier ließ er anschließend seinem Landsmann Chen Weixing keine Chance.

Patrick Baum, der dritte DTTB-Spieler im Turnier nach der vorzeitigen Abreise Bastian Stegers aufgrund einer Muskelverhärtung, hatte es auf dem Schläger, Samsonovs Turniersieg zu verhindern. Im Viertelfinale hielt „Patti“ sehr gut mit und agierte absolut auf Augenhöhe. Er zwang den 36-jährigen Routinier, der bei seiner fünften Olympiateilnahme an Position neun gesetzt ist, in den siebten und entscheidenden Satz, zog dort aber den Kürzeren.

Der sympathische Sieger, der die 2.000 Euro Prämie gerne mitnahm, zeigte sich sehr zufrieden: „Man ist immer froh, eine Woche vor Olympia so ein Turnier zu gewinnen und gut in Form zu sein. Ich hoffe, ich kann auch in London etwas machen. Wenn Timo gespielt hätte, hätte ich das Turnier aber wohl nicht gewonnen.“

Der unterlegene Finalist aus Österreich trauerte der verpassten Chance nicht nach: „Meine Formkurve zeigt nach oben, im Finale hat es körperlich leider nicht ganz gereicht.“

Timo Boll laboriert seit zwei Tagen an leichten Problemen am Bizepsansatz des linken Schlagarms: „Über Nacht ist es etwas besser geworden. Wenn es mich heute Morgen gegen Crisan zu sehr behindert hätte, hätte ich gar nicht so ordentlich spielen können. Während des Viertelfinales sind die Schmerzen aber schlimmer geworden. Vor Olympia will ich jetzt natürlich nichts riskieren. Es ist bestimmt nichts Dramatisches. Außerdem wird’s im Bizeps normalerweise schnell besser, denn der ist gut durchblutet.“

Bolls Aufgabe erfolgte in Absprache mit seinem Arzt, dem Bad Nauheimer Orthopäden Dr. Peil. Dazu Bundestrainer Jörg Roßkopf: „Wir hatten Dr. Peil gestern schon telefonisch kontaktiert. Er hat uns geraten, dass es Timo heute früh probiert, aber sofort aufhört, wenn die Schmerzen zunehmen. Wenn es nur eine kurze Pause ist, können die Spieler mit einer Verletzung ganz gut umgehen. Ein paar trainingsfreie Tage schaden der Form nicht. Timo soll ab dem 30. Juli in Form sein, das ist die Hauptsache.“

Resultate des Olympischen Vorbereitungsturniers in Rotenburg

Viertelfinale
Timo Boll – Adrian Crisan ROU 4:1 (8,5,8,-11,8)
Patrick Baum – Vladimir Samsonov BLR 3:4 (-3,-3,9,7,-5, 6,-6)
Chen Weixing AUT – Daniel Habesohn AUT 4:1 (1,5,8,-5,2)
Dimitrij Ovtcharov – Robert Gardos AUT 2:4 (4,-9,-8,7,-10,-7)

Halbfinale
Vladimir Samsonov – Timo Boll 4:0 (kampflos nach Verletzung Bolls)
Robert Gardos – Chen Weixing 4:1 (2,6,6,-7,5)

Finale
Samsonov – Gardos 4:2 (9,-9,1,-8,5,3) 

 

Ergebnisse der Vorrunde am Freitag

Gruppe 1: Boll, Gacina, Gardos
Timo Boll – Andrej Gacina CRO 3:0
Boll – Robert Gardos 3:0
Gardos – Gacina 3:0

Gruppe 2: Ovtcharov, Crisan, Lundquist, Primorac
Dimitrij Ovtcharov – Jens Lundquist SWE 3:1
Ovtcharov – Adrian Crisan ROU 3:0
Ovtcharov – Zoran Primorac CRO 3:0
Crisan – Primorac 3:0
Crisan – Lundquist 3:0
Lundquist – Primorac 3:0

Gruppe 3: Samsonov, Chen, Karlsson
Vladimir Samsonov BLR – Chen Weixing AUT 3:0
Samsonov – Kristian Karlsson SWE 3:2
Chen – Karlsson 3:0

Gruppe 4: Baum, Habesohn, Mattenet
Patrick Baum – Daniel Habesohn AUT 1:3
Baum – Adrien Mattenet FRA 3:2
Habesohn – Mattenet 3:0

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read