Der TTC Hagen, dessen Bewerbung für die TTBL vermutlich positiv beschieden wird, hat den zweiten Spieler für die Saison 2013/14 unter Vertrag genommen und sicher keine schlechte Wahl getroffen.
Vom TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell kommt der 20-jährige dänische Linkshänder Jonathan Groth zu den Westfalen, der schon seit einiger Zeit mit Hagen in Verbindung gebracht worden war. Der zweimalige dänische Meister, Jugendeuropameister im Doppel 2010, gilt als eines der größten Talente Europas und wurde unter anderem zwei Jahre im Ochsenhausener Liebherr Masters College gefördert.
In Fulda kam Groth nur selten zum Einsatz und erspielte über die gesamte Saison eine 2:5-Bilanz. In der Rückrunde spielte der 1,80 Meter große Nationalspieler seines Landes ausgeglichen (2:2). Er besiegte keinen Geringeren als Koki Niwa, und auch über Bremens Paul Drinkhall behielt er – weniger überraschend – die Oberhand. Und den Weltranglistenfünften Timo Boll zwang Groth im Linkshänder-Duell immerhin in den Entscheidungssatz.
Die aktuelle Nummer 126 der ITTF-Rangliste – im U21-Ranking an Position 17 geführt – wird in Hagen nun endlich die Gelegenheit erhalten, viel beziehungsweise ständig zu spielen, da, wie man hört, nur drei Akteure den Spielerstamm bilden sollen.
Mit dem rumänischen Nationalspieler und aktuellen Vizemeister seines Landes Ovidiu Ionescu, bester Spieler der 2. Bundesliga Nord in der zurückliegenden Saison, steht einer seiner beiden Kollegen bereits seit Wochen fest. In der Saison zuvor hatte übrigens Groth im Dress des Hagener Zweitligakonkurrenten Schwalbe Bergneustadt die beste Einzelbilanz der Liga verbucht.
Sollte auch der dritte Platz im Team von einem Spieler dieses Niveaus eingenommen werden, dürfte der TTC in seiner ersten Saison im Oberhaus vermutlich zwar keine Bäume ausreißen, besäße jedoch eine realistische Chance auf den Klassenerhalt.