Wenige Tage vor Beginn der Tischtennis-Weltmeisterschaften in Paris-Bercy glich die Werner Schlager Academy phasenweise einem Tollhaus. Der Grund?
Die gesamte Chinesische Tischtennis Nationalmannschaft, eine 38 Personen umfassende Delegation, bereitete sich in Schwechat auf die Individual-WM in Paris-Bercy (13.-20. Mai) vor.
Bis zum 10. Mai feilten Weltstars wie Zhang Jike, Ma Long, Xu Xin, Wang Hao, Wang Liqin, Ding Ding, Li Xiaoxia, Liu Shiwen, Guo Yue und ihre Kolleginnen und Kollegen unter Anleitung der Cheftrainer Liu Guoliang und Kong Linghui, die beide selbst als Spieler Weltmeister, Olympiasieger und Weltranglistenerste waren, in der Werner Schlager Academy an ihrer Form für die WM.
Begonnen hatte der Trainingsaufenthalt am Samstag, den 4. Mai, morgens im Fitnesscenter im 2. Stock, es folgten jeweils rund 2:45 Stunden lange Einheiten an der Tischtennisplatte. Trainiert wurde trotz der nahenden WM mit voller Härte.
Pro Tag standen die Spielerinnen und Spieler mehr als fünf Stunden an der Platte, immer gefolgt von einer Einheit im Fitnessbereich.
Dienstag war großer Media-Day anlässlich des Trainingsaufenthalts der Spieler aus „Tischtennis-Hollywood“: Neben dem ORF waren auch noch das Chinesische Fernsehen und ein Sportsender aus Frankreich – mit Star-Kommentator Jean-Philippe Gatien – zu Gast.
Die Tischtennis-Community blickte in Bezug auf die Tischtenniskünstler aus dem Reich der Mitte bereits zum dritten Mal auf die WSA. 2011, vor der WM in Rotterdam, und 2012, vor der Team-Weltmeisterschaft in Dortmund, waren die Stars aus China ebenfalls in der Werner Schlager Academy zu Gast gewesen. Um danach alles zu gewinnen, was es zu gewinnen gab.