So., 2. Februar 2025
spot_img
StartNews-ArchivTISCHTENNIS-WM: Turnier der Superlative in Paris - Spaziergang für Steffen Mengel

TISCHTENNIS-WM: Turnier der Superlative in Paris – Spaziergang für Steffen Mengel

Die 58. Tischtennis-Weltmeisterschaften in Frankreich – offizieller Titel: LIEBHERR 2013 World Table Tennis Championships – haben am Montag begonnen. Schauplatz ist das 12.000 Zuschauer fassende Palais Omnisports in Paris-Bercy.

Insgesamt 801 Teilnehmer – 449 Herren und 352 Damen – aus 127 Ländern übertreffen den Stand der letzten Einzel-WM 2011 in Rotterdam, wo 678 Spieler aus 114 Ländern am Start waren, deutlich.

Man muss natürlich auch feststellen, dass – wie bei Weltmeisterschaften üblich – neben den Topstars und Spitzenkönnern auch zahlreiche Aktive am Start sind, deren Niveau nicht annähernd dem entspricht, was wir hierzulande mit Spitzentischtennis assoziieren. Die Aktiven aus Tadschikistan, Uganda, Madagaskar, Turkmenistan, Nepal, Guernsey oder Antigua und Barbuda hätten zum Teil ihre Probleme, erfolgreich in der Verbandsliga abzuschneiden. Aber die „Exoten“ prägen irgendwo auch das Flair einer WM mit. Würden sie fehlen, ginge auch dem Turnier eine gewisse Note verloren.

Auch die Akkreditierungen stellen einen neue Rekordmarke dar: 248 Journalisten aus 38 Ländern sind dabei, hinzu kommen über 200 TV-Leute, die für die weltweite Übertragung des Geschehens sorgen werden.

Die 64 topgesetzten Spieler stehen automatisch in der 1. Hauptrunde, deren Spiele am Mittwoch auf dem Programm stehen. Die übrigen Teilnehmer müssen sich an den ersten beiden Tagen durch die Qualifikation quälen in der Hoffnung, sich einen Platz unter der Elite zu erkämpfen.

Aus deutscher Sicht verlief der Start in das Mega-Turnier entspannt. Steffen Mengel, Deutscher Einzelmeister 2013, muss bekanntlich als einziger DTTB-Starter durch die Mühlen der „Quali“. Und die war – zumindest am Auftakttag der Einzel-WM – eine lockere Übung für den „Siegerländer Riesen“.

In Gruppe 6 von insgesamt 133 Qualifikations-Gruppen musste Mengel nicht wirklich ernst machen. Sein erster vorgesehener Gegner, der Nigerianer Wasiu Awobajo, trat erst gar nicht an, so dass er zum Gruppensieg lediglich den 14-jährigen Nicholas Esther von den Seychellen besiegen musste. Der Youngster war völlig überfordert, Mengel siegte 11:3, 11:2, 11:4, 11:3. Nun muss der Frickenhausener am Dienstag in der K.-O.-Runde lediglich noch ein Match gewinnen, um ins Hauptfeld einzuziehen. Mengel war zufrieden: Im ersten WM-Spiel wünscht man sich einfach nur, dass man gewinnt. Der Rest ist egal. Die Auslosung hätte ich nicht einfacher kriegen können.“

Richtig interessant wird es am Mittwoch, wenn auf dem Kongress des Weltverbandes ITTF (Annual General Meeting) im Pariser Hotel Marriott Vorstandsneuwahlen anstehen, bei denen bekanntlich ETTU-Chef Stefano Bosi versuchen wird, den amtierenden Präsidenten Adham Sharara, gegen den er schwerwiegende Vorwürfe erhebt, vom Thron zu stürzen.

 

Spiele der Deutschen am Dienstag

Herren-Einzel, Qualifikation, K.-O.-Runde
2. Runde um 17:30 oder 18:15 Uhr
Steffen Mengel – Sieger der 1. Runde

Gemischtes Doppel, 1. Runde (128)
Patrick Franziska/Petrissa Solja – Qualifikanten, 19:15 Uhr
Steffen Mengel/Sabine Winter – Qualifikanten, 20:45 Uhr

 

Ergebnisse und Berichte zur WM in Paris auf der ITTF-Webseite

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read