Lukas Plöchl – spätestens seit dem Duo „Trackshittaz“ oder seinem zweiten Platz bei der ORF Castingshow „Helden von morgen“ bekannt, gilt er als die Rampensau im österreichischen Musikbusiness.
Sein Song „Woki mit deim Popo“ war Österreichs Beitrag beim Eurovision Song Contest 2012 in Baku, Aserbaidschan. Doch was hat der neue Shootingstar der Hitparaden mit Tischtennis zu tun?
Nun, der gerade mal 23 Jahre alte Rapper aus Freistadt (Oberösterreich) ist der Sohn des österreichischen Tischtennis Damen-Bundestrainers Liu Yan Jun. Aus diesem Grund ist der große Sportbezug, insbesondere zu Tischtennis, von Lukas Plöchl zu erklären.
Im April 2013 erschien sein Solo-Debütalbum. Die erste Single-Auskopplung heißt „Du host ned des Recht“.
Die Werner Schlager Academy in Schwechat war zum großen Teil Drehort für das dazugehörige Video, das im Internet bereits großen Anklang fand. Nicht weniger als über 60.000 views zählt es auf der Videoplattform YouTube bereits.
Im Video fällt schnell auf, dass Lukas Plöchl nicht nur in der Musik, sondern auch beim Tischtennis eine gehörige Portion Talent mit auf den Weg bekommen hat. In mehreren Szenen zeigt Lukas Plöchl selber sein Können an der Platte.
Zu seiner Rückkehr an den Tischtennistisch sagt der junge Entertainer selbst: „Ich habe als Kind sehr hart mit meinem Vater Tischtennis trainiert und das hat mich geprägt. Seit damals weiß ich, dass man sehr hart arbeiten und trotzdem kühlen Kopf bewahren muss, um die richtigen Wege zu finden. Deshalb war es mir wichtig, Tischtennis in diesem Song, der vom Kampf und von „seinen eigenen Weg gehen“ handelt, visuell unterzubringen“
Die Werner Schlager Academy in Schwechat bot für diesen Videodreh die optimalen Rahmenbedingungen. Eine äußerst sozialkritische Thematik wurde hier eindrucksvoll in den Bereich der weltweit schnellsten (Rück-) Schlagsportart integriert.