Dass der Pokal seine eigenen Gesetze hat, musste am Freitagabend Erstligist Frickenhausen schmerzvoll erfahren. Bei Zweitligist Jülich bezog man im Achtelfinal-Match eine 1:3-Klatsche dank eines überragenden Hermann Mühlbach (3:0-Siege gegen Paykov und Morizono) und kann beziehungsweise muss sich nun ganz auf die TTBL konzentrieren.
Es blieb allerdings die einzige Pokal-Sensation. Zweitligist Weinheim spielte vor 200 Fans gegen Ex-Meister Bremen zwar gut mit und gewann vier Sätze, doch es fehlte eben doch der entscheidende Tick, auch wenn Jörg Schlichter um ein Haar Adrian Crisan geschlagen hätte (10:12 im 5. Satz).
Vor 220 Zuschauern verkaufte sich Drittligist Hilpoltstein gegen TTBL-Schlusslicht Mühlhausen teuer und ging sogar durch Alexander Flemming in Führung (3:0 gegen Bardon). Doch dann waren die Thüringer am Zug und lösten durch zwei Siege Lars Hielschers sowie einen Erfolg Erik Schreyers das Final8-Ticket.
Im einzigen Achtelfinal-Duell zweier TTBL-Klubs am Freitag siegte Ochsenhausen zum zweiten Mal innerhalb von fünf Tagen gegen Kooperationspartner Bergneustadt. Liam Pitchford war der überragende Akteur der Oberschwaben, der zwei Punkte beisteuerte und gegen seine Gegner Mengel und Tsuboi – beide unter den TOP 40 der Welt – ohne Satzverlust blieb. Ochsenhausens Präsident Kristijan Pejinovic: „Fulda, wir kommen! Wir freuen uns auf das Liebherr Pokal-Finale und haben uns die Teilnahme verdient, da wir heute hervorragend gespielt haben.“
Titelverteidiger Düsseldorf und Vorjahresfinalist Fulda-Maberzell waren bereits kampflos qualifiziert, Grenzau (3:0 bei Frickenhausen II) und Saarbrücken (3:0 in Hagen) hatten sich unter der Woche dazu gesellt.
TTC Indeland Jülich – TTC Frickenhausen 3:1
Mühlbach, Hermann – Paykov, Mikhail 3:0 (13:11 11:4 11:4)
Jean, Lauric – Morizono, Masataka 2:3 (11:7 12:14 8:11 11:8 8:11)
Ozawa, Yoshihiro – Qiu, Liang 3:2 (10:12 9:11 11:9 11:9 12:10)
Mühlbach, Hermann – Morizono, Masataka 3:0 (12:10 11:3 11:0)
TTC 1946 Weinheim – SV Werder Bremen 0:3
Devos, Robin – Steger, Bastian 1:3 (11:7 8:11 5:11 7:11)
Schlichter, Jörg – Crisan, Adrian 2:3 (11:13 3:11 11:3 11:9 10:12)
Baum, Björn – Szocs, Hunor Janos 1:3 (7:11 11:7 3:11 8:11)
TV 1879 Hilpoltstein – Post SV Mühlhausen 1:3
Flemming, Alexander – Bardon, Michal 3:0 (11:4 13:11 11:6)
Christ, Nico – Hielscher, Lars 0:3 (5:11 7:11 8:11)
Dickhardt, Dennis – Schreyer, Erik 1:3 (5:11 7:11 11:6 5:11)
Flemming, Alexander – Hielscher, Lars 1:3 (11:5 3:11 7:11 5:11)
TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC Schwalbe Bergneustadt 3:1
Pitchford, Liam – Mengel, Steffen 3:0 (11:7 12:10 11:9)
Skachkov, Kirill – Tsuboi, Gustavo 3:2 (14:12 8:11 12:14 11:4 11:6)
Gauzy, Simon – Duda, Benedikt 1:3 (9:11 9:11 12:10 4:11)
Pitchford, Liam – Tsuboi, Gustavo 3:0 (11:5 11:6 11:2)
Freilose : TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell, Borussia Düsseldorf.
Für das Liebherr Pokal-Finale in Fulda (20./21.12.) sind qualifiziert:
Borussia Düsseldorf
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
TTF Liebherr Ochsenhausen
Post SV Mühlhausen
SV Werder Bremen
TTC Indeland Jülich
1. FC Saarbrücken TT
TTC Zugbrücke Grenzau