Mo., 24. Februar 2025
spot_img
StartNews-ArchivITTF WORLD TOUR: Doppel-Titel für Patrick Franziska

ITTF WORLD TOUR: Doppel-Titel für Patrick Franziska

Patrick Franziska konnte sich bei den am Samstag in Zagreb zu Ende gegangenen Croatia Open in die Siegerliste eintragen. Gemeinsam mit Jonathan Groth gelang es sensationell, im Finale die topgesetzten Jung Youngsik/Lee Sangsu zu besiegen.

Das ungesetzte Duo aus der TTBL, der 23-jährige Groth schlägt bekanntlich für Fulda-Maberzell auf, musste sich zunächst über die Qualifikation ins Hauptfeld emporarbeiten, was kein Spaziergang war – 3:2 siegte man gegen die Japaner Tomokazu Harimoto/Yukiya Uda, 3:0 gegen die Tschechen Michal Obeslo/Ondrej Bajger.

In der ersten Hauptrunde deklassierte man dann die Russen Fedor Kuzmin/Grigory Vlasov (11:5, 11:5, 11:4). Nun war man also auf Betriebstemperatur. Das musste auch so sein, denn der Viertelfinalgegner (Asuka Machi/Taimu Arinobu, Japan) leistete beim 1:3 schon heftigere Gegenwehr. Wer dachte, nun würde es noch enger, sah sich getäuscht. Im Halbfinale wurde nämlich das DTTB-Duo Ruwen Filus/Ricardo Walther geradezu zerlegt (11:4, 11:6, 11:5), bevor die deutsch-dänische Rechts-Links-Kombination im Finale schließlich den Krimi gegen die haushoch favorisierten Koreaner Jung/Lee mit 13:11, 11:7, 11:13, 4:11 und 11:9 gewann.

Zum dritten Mal in seiner Karriere konnte sich damit der 23-jährige Weltranglisten-55., der gerade mit Borussia Düsseldorf den nationalen Meistertitel errang, einen Doppel-Titel auf der World Tour sichern. 2013 und 2015 hatte Franziska mit Doppelpartner Timo Boll bei den German Open ganz oben auf dem Treppchen gestanden.

Bei den 2016 ITTF World Tour Zagreb (Croatia) Open, das der untersten ITTF-Kategorie (Challenge Series) zugeordnet, dennoch aber mit einigen sehr starken Spielern besetzt war, sicherte sich Südkoreas Defensiv-Ass Joo Se-hyuk den Titel im Herren-Einzel.

Der 36-jährige besiegte in einem dramatischen Finale seinen zwölf Jahre jüngeren Landsmann Jung Youngsik, der im Halbfinale immerhin den topgesetzten Chuang Chih-Yuan ausgeschaltet hatte. Jung führte zwischenzeitlich mit 2:0, später mit 3:2 Sätzen, doch am Ende durfte sich Tischtennis-Ikone Joo freuen, die im Viertelfinale keinen Geringeren als den an zwei gesetzten Jun Mizutani erstaunlich deutlich aus dem Turnier geworfen hatte.

Von den deutschen Startern war der Bergneustädter Steffen Mengel am weitesten gekommen. Der 1,95-Meter-Mann unterlag Jung Youngsik, der übrigens um ein Haar in Runde eins gegen den Tschechen Michal Obeslo ausgeschieden wäre, im Viertelfinale mit 1:4 und verpasste somit eine Medaille.

Der künftige Saarbrücker Patrick Franziska, an Position 14 gesetzt, agierte im Einzel nicht so erfolgreich wie im Doppel. Der Odenwälder schlug zwar in der ersten Hauptrunde Serbiens Dauerbrenner Aleksandar Karakasevic und packte danach auch noch den Franzosen Antoine Hachard (beide 4:1), musste jedoch im Achtelfinale die Überlegenheit des späteren Turniersiegers Joo Se-hyuk anerkennen, ohne bei seiner 2:4-Niederlage wirklich schlecht auszusehen.

Bei den U21-Junioren ging Gold ein wenig überraschend an den an fünf gesetzten Kroaten Tomislav Pucar, der sich im Finale hauchdünn in fünf Sätzen gegen den topgesetzten Ochsenhausener Jakub Dyjas behaupten konnte. Die künftige Nummer eins des ambitionierten Zweitligisten TTCOE Bad Homburg konnte zweimal einen Satzrückstand egalisieren, um schließlich im Entscheidungsdurchgang mit 14:12 die Nase vorn zu haben. Offenbar liegen Pucar (WRL 152) die jungen Ochsenhausener. Im Halbfinale hatte sich der 20-jährige nämlich schon überraschend gegen den gleichaltrigen Portugiesen Joao Geraldo durchgesetzt (3:0). Dyjas hatte den Neu-Düsseldorfer Anton Källberg mit 3:1 besiegt – beide kennen sich in- und auswendig aus dem Ochsenhausener Liebherr Masters College.

 

Croatia Open auf der Webseite der ITTF

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read