Sa., 19. April 2025
spot_img
StartNews-ArchivITTF WORLD TOUR: Siebenmal China in den Einzel-Halbfinals

ITTF WORLD TOUR: Siebenmal China in den Einzel-Halbfinals

Die mit 120.000 US-Dollar dotierten Japan Open in Tokio gehen in die Endphase. Im Herren-Halbfinale am Sonntagmorgen sind die vier Top-Chinesen unter sich, im Damen-Halbfinale steht mit Cheng I-Ching wenigstens noch eine Spielerin aus Taiwan. 

Die anderen drei heißen Liu Shiwen, Ding Ning und Zhu Yuling. Cheng I-Ching konnte im Viertelfinale überraschend die Weltranglisten-Sechste Feng Tianwei (Singapur) in sechs Sätzen schlagen, sonst lief beinahe alles wie erwartet. Die topgesetzte Liu Shiwen spielte Tie Yana (Hongkong) schwindelig und Ding Ning tat selbiges mit der jungen Japanerin Hina Hayata.

Ein Duell der Gigantinnen gab es bereits unter den letzten Acht, bei dem viele Li Xiaoxia gegen Zhu Yuling, am Vortag um ein Haar gegen Shan Xiaona ausgeschieden, leicht favorisiert sahen. Doch es kam anders, am Ende hieß es 4:1 für Zhu (11:8, 11:9, 5:11, 14:12, 11:6). Im Halbfinale trifft Liu Shiwen auf Zhu Yuling, während sich Cheng I-Ching (WRL 15) als Außenseiterin mit Ding Ning konfrontiert sieht.

Im Doppel-Finale stehen sich am Sonntag Ding Ning/Li Xiaoxia (3:2 im Semifinale gegen Cheng I-Ching/Huang Yi-Hua TPE) und Liu Shiwen/Zhu Yuling (3:1 gegen Yu Mengyu/Zhou Yihan SIN) gegenüber – geschlossene Gesellschaft also.

Bei den Herren sind am Samstag mit Vladimir Samsonov und Simon Gauzy die letzten beiden Europäer ausgeschieden. Der Weißrusse spielte gegen Zhang Jike gut mit, unterlag aber in sechs Sätzen.

Ochsenhausens Franzose indes, der bis dahin ein ganz starkes Turnier gespielt hatte, schien zunächst auch Fan Zhendong in Grund und Boden spielen zu wollen und gewann der ersten Satz mit 11:7. Doch dann war der Weltranglisten-Zweite auf Betriebstemperatur und hatte das Geschehen in den nachfolgenden vier Durchgängen recht gut im Griff.

Hier ein mehr als außergewöhnlicher Punkt von Fan im Match gegen Gauzy im Video-Clip.

Ma Long löste sein Halbfinal-Ticket durch ein ungefährdetes 4:0 gegen Jun Mizutani, während Xu Xin gegen Wong Chun Ting (Hongkong) einen Satz abgeben musste. In den Halbfinals heißt es nun Ma Long vs. Xu Xin und Zhang Jike vs. Fan Zhendong – Prognosen nahezu unmöglich.

Im Herren-Doppel schieden mit den künftigen Düsseldorfern Anton Källberg/Kristian Karlsson, die Schweden unterlagen den Brasilianern Hugo Calderano/Gutavo Tsuboi mit 2:3, die letzten Europäer im Viertelfinale aus. Eine Runde später mussten auch die beiden Südamerikaner das Aus quittieren (1:3 gegen Chuang Chih-Yuan/Huang Sheng-Sheng, Taiwan), während vier Top-Chinesen im anderen Halbfinale – eigentlich das vorweggenommene Endspiel –  aufeinandertrafen. Die nur an vier gesetzten Ma Long/Xu Xin behielten dabei die Oberhand über die an zwei gesetzten Fan Zhendong/Zhang Jike (3:2). Finale also Ma Long/Xu Xin vs. Chuang Chih-Yuan/Huang Sheng-Sheng.

 

Japan Open auf der Webseite der ITTF

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read