Bei den Croatia Open sind die ersten Titel vergeben worden. Der künftige Grenzauer Anders Lind sowie Saki Shibata sicherten sich Gold in den U21-Wettbewerben. Im Herren-Turnier haben Ricardo Walther und Benedikt Duda Medaillen sicher.
Der 19-jährige Däne Lind besiegte in einem packenden Junioren-Finale den Jülicher Aliaksandr Khanin (Weißrusland) in fünf Sätzen. Die 21-jährige Japanerin Shibata, die zurzeit im U21-Bereich fast alles abräumt, was möglich ist und auch im Frauen-Wettbewerb unter den besten Vier steht, gab ihrer Landsfrau Odo Satsuki im Endspiel in vier engen Sätzen das Nachsehen.
Der topgesetzte Ricardo Walther steht im Halbfinale des World-Tour-Events der Challenge-Kategorie. Der Grünwerttersbacher TTBL-Profi schlug am Donnerstag zunächst Hung Tzu-Hsiang (Taiwan) mit 4:1 und anschließend Bad Königshofend Japanedr Mizuki Oikawa, ebenfalls in vier Sätzen. In der Runde der letzten Vier heißt sein Gegner Can Akkuzu. Der 20-jährige Franzose aus dem Ochsenhausener Liebherr Masters College, aktuell beim französischen Champions-Ligisten AS Pontoise Cergy unter Vetrag, schaltete im Achtelfinale Kilian Ort (4:1) sowie im Viertelfinale den Finnen Benedek Olah (4:3) aus.
Der an zwei gesetzte Benedikt Duda ist in der unteren Hälfte des Tableaus durch zwei 4:3-Siege – gewonnen wurde gegen den Franzosen Antoine Hachard sowie den Ex-Grenzauer Kenji Matsudaira (Japan) – in den Medaillenrängen gelandet. Im Halbfinale trifft der Bergneustädter am Samstag auf den 38-jährigen griechischen Defensivkünstler Panagiotis Gionis, bis zur Saison 2015/16 bei Borussia Düsseldorf unter Vertrag.
Bei den Damen müssen die eastside-Asse Georgina Pota und Matilda Ekholm die Heimreise ohne Medaille antreten, allerdings nur im Einzel. Im Doppel nämlich steht die ungarisch-schwedische Kombination im Finale. Dort trifft man mit den japanischen Abwehrspielerinnen Honoka Hashimoto/Hitomi Sato auf eines der weltbesten Duos. Im Einzel kam es zum direkten Duell. Pota schaltete Ekholm in einem Siebensatz-Krimi aus (11:8, 11:2, 7:11, 5:11, 7:11, 13:11, 13:11), um im Viertelfinale dann an der Rumänin Elizabeta Samara in sechs Durchgängen zu scheitern. Samara und die 54-jährige luxemburgische Materialkünstlerin Ni Xia Lian bestreiten das eine Halbfinale, die Japanerinnen Saki Shibata und Hitomi Sato das andere.
Im Herren-Doppel spielen die Ungarn Nandor Ecseki (TTC OE Bad Homburg)/Adam Szudi (BV Borussia Dortmund) am letzten Turniertag gegen die Taiwan-Chinesen Peng Wang-Wei/Sun Chia-Hung um Gold. Das DTTB-Duo Benedikt Duda/Ricardo Walther war ins Halbfinale vorgestoßen, hatte dort aber mit 1:3 gegen die beiden Asiaten das Nachsehen.
Croatia Open auf der Webseite der ITTF
Text & Fotos (3): Dr. Stephan Roscher