Di., 25. Februar 2025
spot_img
StartNews-ArchivTTBL: Saarbrücken, Bremen und Düsseldorf geben sich keine Blöße

TTBL: Saarbrücken, Bremen und Düsseldorf geben sich keine Blöße

Der 15. TTBL-Spieltag brachte erstaunlich wenig Spannung. Es gab kein einziges enges Spiel. Fünfmal 3:0, einmal 3:1 – die meisten Partien waren im ICE-Tempo beendet. Überraschungen blieben aus. Die Teams auf den Tabellenplätzen eins bis sechs gewannen ausnahmslos.

Den Neu-Ulmern hätte man in starker Aufstellung zwar keinen Sieg, jedoch eine engere Partie bei Ligaprimus Saarbrücken zugetraut. Doch die Saarländer boten ihre Gala-Formation auf und hatten wenig Mühe, sich für die überraschende Vorrunden-Niederlage zu revanchieren. Am Ende deklassierte Shang Kun den WM-Dritten An Jaehyun förmlich. Mit Franziska, Jorgic und Shang ist Saarbrücken diese Saison kaum zu bezwingen und heißer Meisterschaftsfavorit. 

Düsseldorf muste gegen gar nicht so schwache Grenzauer mehr kämpfen als gedacht. Da Omar Assar gegen Kanak Jha verlor, wurde es die einzige Partie, die nicht mit 3:0 endete. Die Westerwälder bleiben sich treu. Auch wenn sie gut spielen, punkten sie nicht. 

Dem TSV Bad Königshofen hätte man – auch ohne Mizuki Oikawa – schon etwas mehr zugetraut als ein glattes 0:3 gegen Werder Bremen mit 0:9 Sätzen. Bei den Norddeutschen werden Marcelo Aguirre und Kirill Gerassimenko immer besser. Es riecht förmlich nach der Play-off-Teilnahme. 

Die Bergneustädter Schwalben sind nach dem glatten Sieg über Grünwettersbach nun alleiniger Verfolger des Spitzenquartetts Saarbrücken-Bremen-Ochsenhausen-Düsseldorf. 

Etwas enttäuschend war die Leistung von Fulda-Maberzell bei den wieder erstarkten Mühlhausenern, die das Heft klar in der Hand hatten. Höhepunkt und richtungsweisend aus Sicht der Thüringer war das glatte 3:0 von Ovidiu Ionescu über Ruwen Filus. 

Am kommenden Sonntag steht noch der 16. Spieltag auf dem Programm, bevor es in die Festtagspause geht. Am 10 Januar meldet sich die TTBL mit dem 17. Spieltag zurück. Sechs Tage zuvor steigt in Neu-Ulm das Pokal Final Four (Liebherr Pokal-Finale) mit Ochsenhausen, Düsseldorf, Saarbrücken und Grünwettersbach.   

Nachfolgend die einzelnen Ergebnisse.


TTF Liebherr Ochsenhausen – TTC indeland Jülich 3:0 (Mittwoch)

Simon Gauzy – Ewout Oostwouder 3:0 (11:5, 11:7, 11:3)
Jakub Dyjas – Robin Devos 3:2 (11:7, 12:14, 11:5, 9:11, 11:3)
Vladimir Sidorenko – Dennis Klein 3:1 (13:11, 11:8, 11:13, 11:7) 

Zuschauer: 220

1. FC Saarbrücken TT – TTC Neu-Ulm 3:0

Darko Jorgic – Abdel-Kader Salifou 3:1 (12:10, 11:4, 8:11, 11:6)
Patrick Franziska – Tiago Apolonia 3:0 (13:11, 11:9, 11:3)
Shang Kun – An Jaehyun 3:0 (11:5, 11:3, 11:6) 

Zuschauer: 190

Post SV Mühlhausen – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 3:0

Lubomir Jancarik – Fan Bo Meng 3:1 (11:8, 10:12, 11:9, 11:6)
Ovidiu Ionescu – Ruwen Filus 3:0 (11:8, 11:6, 11:8)
Daniel Habesohn – Tomislav Pucar 3:2 (11:9, 5:11, 11:6, 2:11, 11:3) 

Zuschauer: 280

Borussia Düsseldorf – TTC Zugbrücke Grenzau 3:1

Kristian Karlsson – Ioannis Sgouropoulos 3:1 (11:7, 11:3, 10:12, 11:8)
Omar Assar – Kanak Jha 1:3 (3:11, 8:11, 11:6, 10:12)
Anton Källberg – Mihai Bobocica 3:0 (11:8, 11:8, 11:7)
Kristian Karlsson – Kanak Jha 3:0 (13:11, 11:9, 11:8) 

Zuschauer: 600

TTC Schwalbe Bergneustadt – ASV Grünwettersbach 3:0

Benedikt Duda – Tobias Rasmussen 3:0 (11:6, 11:4, 11:5)
Paul Drinkhall – Wang Xi 3:2 (9:11, 6:11, 11:7, 11:7, 11:5)
Alvaro Robles – Dang Qiu 3:0 (11:9, 11:9, 11:5) 

Zuschauer: 200

TSV Bad Königshofen – SV Werder Bremen 0:3

Bastian Steger – Marcel Aguirre 0:3 (9:11, 10:12, 14:16)
Filip Zeljko – Mattias Falck 0:3 (8:11, 2:11, 4:11)
Kilian Ort – Kirill Gerassimenko 0:3 (7:11, 6:11, 6:11) 

Zuschauer: 495

 

Text & Fotos (2): Dr. Stephan Roscher

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read