Der Auftakt des 17. Spieltags in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) hatte einiges zu bieten. Während der 1. FC Saarbrücken mit seinem 3:0-Sieg gegen den ASC Grünwettersbach weiter im Rennen um die Play-Off-Plätze bleibt, überrascht Bergneustadt mit einen deutlichen 3:0-Sieg gegen den Tabellenvierten aus Fulda. Dank der Schützenhilfe aus Bergneustadt kann Saarbrücken zu den Play-Off-Plätzen aufschließen. Dortmund entscheidet derweil das Kellerduell mit 3:1 für sich und festigt somit den Nicht-Abstiegs-Platz.
Das Ergebnis klingt durchaus deutlicher, als der Spielverlauf letztlich war. Am Ende schlägt der 1. FC Saarbrücken-TT den ASC Grünwettersbach, der auf Ricardo Walther, der beim WTT Feeder in Düsseldorf jüngst eine empfindliche Niederlage in der ersten Runde hinnehmen musste, und Tiago Apolonia verzichten musste, in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) mit 3:0.
Das deutlichste Spiel gab es gleich zu Beginn des Abends. Mit 3:0 besiegte Patrick Franziska Rafael Turrini, der erst zu seinem zweiten Bundesliga-Einsatz in dieser Saison kam. Lediglich im dritten Satz ließ der Saarbrücker Turrini am Satzgewinn schnuppern. Das entscheidende Spiel fand anschließend statt. Leo de Nodrest führte mit zwei deutlichen Satzgewinnen mit 2:0 gegen Eduard Ionescu. Doch Ionescu gab nicht auf und gewann die nächsten drei Sätze, in denen de Nodrest nicht wirklich eine Chance auf den Spielgewinn bekam.
Den Rückenwind einer 2:0-Führung bekam nach der Pause Cedric Meissner zu spüren. Gegen Guilherme Teodoro gewann er beim Stand von 1:1 die Sätze drei und vier jeweils in der Verlängerung und sicherte seiner Mannschaft damit den Gesamterfolg. Entsprechend enttäuscht zeigte sich nach dem Spiel Ricardo Walther, der lediglich auf der Bank saß: „Trotz unserer geschwächten Aufstellung hätte man sich heute nicht beschweren können, wenn wir hier 2:1 führen. Deswegen glaube ich, dass das 0:3 etwas zu hoch ist.“
Bergneustadt überrascht gegen Fulda in Bestbesetzung
Ein deutliches Ausrufezeichen setzt der TTC Schwalbe Bergneustadt mit seinem 3:0-Erfolg gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell. Für die Gäste, die in Bestbesetzung antraten, ist es hingegen ein Rückschlag im Rennen um die Playoffs. Sowohl Dimitrij Ovtcharov als auch Kao Cheng-Jui standen in der Aufstellung Fuldas. Dennoch lautet das Ergebnis am Ende 3:0 für den TTC Schwalbe Bergneustadt, der damit Kontakt zu den Playoff-Plätzen hält. Vor allem die Deutlichkeit überraschte letztlich, doch Bergneustadt überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung.
Das erste Ausrufezeichen des Abends setzte Benedikt Duda, der zunächst seinen Nationalmannschaftskollegen Dimitrij Ovtcharov mit 3:1 besiegte. Für Ovtcharov, der auch in der Weltrangliste mittlerweile hinter Duda zu finden ist, war es die zweite Niederlage in der laufenden Bundesliga-Saison.
Erwartbar verlief hingegen das zweite Einzel des Abends. Kanak Jha, auf der Spitzenposition Bergneustadts aufgestellt, besiegte Fanbo Meng mit 3:0. Für die nächste Überraschung sorgte anschließend Adrien Rassenfosse. Der Beglier schlug Kao Cheng-Jui mit 3:2 – und das mit 11:5 im fünften Satz. Bereits im Hinspiel war Kao gegen Bergneustadt nicht erfolgreich. Seiner Zeit unterlag er Kanak Jha mit 2:3.
„Das war überraschend deutlich“, gab nach dem Spiel auch Benedikt Duda zu. „Wir wussten, wir müssen was riskieren in der Aufstellung und hoffen, dass wir so ins Doppel kommen. Dass es jetzt 3:0 für uns ausgegangen ist, damit haben wir überhaupt nicht gerechnet.“
BVB gewinnt Kellerduell
Mit 3:1 entscheidet Borussia Dortmund das Kellerduell gegen den Post SV Mühlhausen für sich. Durch den Erfolg festigt der BVB den Nicht-Abstiegsplatz, während Mühlhausen auf dem vorletzten Tabellenplatz verharrt.
Tabellenneunter gegen Tabellenelfter – so lautete die Ausgangsposition am 17. Spieltag der Tischtennis Bundesliga. Am Ende führte Li Yongyin die Schwarzgelben mit zwei Einzelsiegen zum Gesamterfolg. Die größere Hürde hatte Li gleich zu Beginn zu nehmen. Mit 3:2 besiegte er Mühlhausens Irvin Bertrand, dabei lag der Chinese zwischenzeitlich bereits mit 1:2 zurück, ehe er sich mit 12:10 im fünften Satz denkbar knapp durchsetzte. Es war der Grundstein, den er in seinem zweiten Einzel mit einem 3:0-Erfolg gegen Steffen Mengel selbst vollendete.
Zuvor hatte sein Mannschaftskollege Anders Lind mit einem 3:1 gegen Steffen Mengel für den nächsten Punkt der Borussen gesorgt. Kurios: Drei der vier Sätze gingen 11:3 oder 11:4 aus. So deutlich wie Lind den ersten Durchgang verlor, so deutlich gewann er den zweiten und vierten. Lediglich der dritte Satz war umkämpft, Lind brauchte drei Satzbälle, um den Durchgang für sich zu entscheiden. Für den Mühlausener Ehrenpunkt sorgte Ovidiu Ionescu auf Position drei. Er besiegte Cedric Nuytinck mit 0:3
Der 17. Spieltag in der Übersicht
1. FC Saarbrücken-TT – ASC Grünwettersbach 3:0
Patrick Franziska – Rafael Turrini 3:0 (11:8, 11:5, 12:10)
Eduard Ionescu – Leo de Nodrest 3:2 (6:11, 3:11, 11:7, 11:7, 11:6)
Cedric Meissner – Guilherme Teodoro 3:1 (11:7, 5:11, 12:10, 13:11)
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – TTC Schwalbe Bergneustadt 0:3
Dimitrij Ovtcharov – Benedikt Duda 1:3 (11:9, 7:11, 7:11, 13:15)
Fanbo Meng – Kanak Jha 0:3 (7:11, 8:11, 10:12)
Kao Cheng-Jui – Adrien Rassenfosse 2:3 (11:9, 6:11, 9:11, 11:8, 5:11)
Borussia Dortmund – Post SV Mühlhausen 3:1
Li Yongyi – Irvin Bertrand 3:2 (13:11, 6:11, 7:11, 11:8, 12:10)
Anders Lind – Steffen Mengel 3:1 (3:11, 11:3, 13:11, 11:4)
Cedric Nuytinck – Ovidiu Ionescu 0:3 (9:11, 9:11, 8:11)
Li Yongyin – Steffen Mengel 3:0 (11:4, 11:8, 12:10)
Sonntag, 16. Februar
13 Uhr: TTC Zugbrücke Grenzau – TSV Bad Königshofen
14 Uhr: TTC OE Bad Homburg – TTF Liebherr Ochsenhausen
Mittwoch, 05. März
19 Uhr: Borussia Düsseldorf – SV Werder Bremen