In der Saison 2024/2025 sind in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) während der Hauptrunde mehrere Zuschauerrekorde gefallen. 66.815 Besucher bei den insgesamt 132 Spielen bedeuten den besten Zuspruch seit der Erfassung der Daten. Im Vergleich zur Vorsaison ist dies ein Zuschauer-Plus von 37 Prozent. Auf 132 Partien gerechnet, ergibt das im Schnitt über 500 Zuschauer je Begegnung.
Vor dem Durchbruch der Schallmauer von 65.000 Zuschauern hatte der absolute Höchstwert bei 52.980 Anhängern in der Saison 2009/2010 gestanden. In der nacholympischen Saison erreichten erstmals alle Klubs eine Gesamtzuschauerzahl bei ihren Heimspielen von jeweils mindestens 3.000 Fans. Im Vergleich zur vergangenen Saison (48.849 Besucher) konnten die zwölf Vereine in der ausklingenden Spielzeit insgesamt ein Plus von 37 Prozent verzeichnen. Allerdings traten in der laufenden Saison zwölf Vereine an, während in der Vorsaison nur elf Teams spielten, sodass aktuell insgesamt 22 Partien mehr ausgetragen wurden. Aber auch hinsichtlich des Zuschauerschnitts kann ein Anstieg um 14 Prozent zur Vorsaison verzeichnet werden.
In der anstehenden Play-off-Runde mit mindestens vier Halbfinalbegegnungen (Düsseldorf gegen TSV Bad Königshofen und TTF Liebherr Ochsenhausen gegen 1. FC Saarbrücken TT) sowie dem Endspiel am 15. Juni in der Süwag Energie ARENA in Frankfurt winkt der TTBL der erstmalige Sprung über die Grenze von 70.000 Zuschauern in einer Saison.
Wer beim Liebherr TTBL-Finale dabei sein will, sollte sich jetzt sein Ticket sichern: Diese gibt es bereits ab 14 Euro und sind im TTBL-Ticketshop unter www.ttbl.de, telefonisch unter (0761) 88 84 99 99 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich.