Bereits im vergangenen Jahr trafen der TSV Bad Königshofen und Borussia Düsseldorf im Play-off-Halbfinale der Tischtennis Bundesliga (TTBL) aufeinander. Seiner Zeit schockten die Unterfranken den Rekordmeister mit einem Sieg im Hinspiel. Eine Wiederholung dessen wollten die Rheinländer in diesem Jahr verhindern. Und das gelang ihnen. Insbesondere Dang Qiu spielte stark auf, führte Düsseldorf zum 3:1-Auswärtssieg und sorgte damit für eine gute Ausgangsposition für das Rückspiel in zwei Wochen.
Aller guten Dinge sind drei. Bereits zweimal trafen Borussia Düsseldorf und der TSV Bad Königshofen in dieser Saison in der Tischtennis Bundesliga (TTBL) aufeinander – beide Male setzte sich die Borussia mit 3:1 durch. Mit demselben Ergebnis gewannen die Rheinländer nun auch das Hinspiel im Play-off-Halbfinale.
Besonders der an Position eins aufgestellte Dang Qiu wusste dabei mit einer starken Leistung zu überzeugen. Sowohl gegen Routinier Bastian Steger als auch im Spitzenduell gegen Jin Ueda ließ der Penholderspieler seinen Gegnern kaum eine Chance und setzte sich beide Male souverän und ungefährdet mit 3:0 durch. Er legte damit den Grundstein für den Erfolg.
Timo Boll chancenlos gegen Filip Zeljko
So deutlich wie Qiu gewann, so deutlich verlor Timo Boll gegen Filip Zeljko. Zeljko zeigte eine gewohnt kämpferische Leistung und hielt den 44-Jährigen, der am Saisonende seine Karriere beendet, in Schach. Mit seinem 3:0-Erfolg ließ er auf Seiten von Bad Königshofen kurzzeitig Hoffnung auf eine Wende aufkeimen, die Qiu wenig später jedoch zunichte machte.
Als erste stiegen an dem Abend jedoch Anton Källberg und Ueda in die Box. Und zunächst schien es so, als könnte Bad Königshofen die Überraschung des vergangenen Jahres, als sie das Hinspiel im Play-off-Halbfinale gegen Düsseldorf mit 3:1 gewannen, wiederholen. Denn der Schwede benötigte einen Satz, um ins Spiel zu finden und Ueda wusste die Chance zu nutzen und mit 1:0 in Führung zu gehen. Doch anschließend fand Källberg zu seinem druckvollen Spiel und gewann das Spiel. „Natürlich wissen wir, was letztes Jahr hier passiert ist“, erinnerte sich Källberg nach dem Spiel. „Wir wollten uns nicht wieder in eine solche Lage bringen. Dass wir jetzt mit 1:0 in Führung gehen konnten, ist ein sehr gutes Gefühl.“
Neben Borussia Düsseldorf gewannen auch die TTF Liebherr Ochsenhausen das erste Spiel des Play-off-Halbfinals. Mit 3:0 setzten sie sich gegen den 1. FC Saarbrücken-TT durch. Am 27. April steigt für alle vier Teams das zweite Spiel. Möglicherweise entscheidet sich bereits dann, wer am 15. Juni um den Titel kämpfen wird. Ochsenhausen und Düsseldorf haben dafür bisher die besten Karten.
Die Play-offs in der Übersicht
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf 1:3
Jin Ueda – Anton Källberg 1:3 (11:8, 3:11, 13:15, 7:11)
Bastian Steger – Dang Qiu 0:3 (4:11, 6:11, 9:11)
Filip Zeljko – Timo Boll 3:0 (11:5, 11:9, 11:7)
Jin Ueda – Dang Qiu 0:3 (6:11, 6:11, 9:11)
TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT 3:0
Hugo Calderano – Yuto Muramatsu 3:0 (11:8, 11:4, 11:8)
Shunsuke Togami – Darko Jorgic 3:1 (8:11, 11:6, 11:7, 11:9)
Simon Gauzy – Patrick Franziska 3:1 (7:11, 11:6, 11:9, 11:9)
Spiel 2
Sonntag, 27. April, 13 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen
Sonntag, 27. April, 16 Uhr: 1. FC Saarbrücken TT – TTF Liebherr Ochsenhausen
Spiel 3
Mittwoch, 30. April, 19 Uhr: TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT
Donnerstag, 1. Mai, 15 Uhr: Borussia Düsseldorf – TSV Bad Königshofen