Da Han Ying wegen einer Virusinfektion ihr Erstrundenmatch gegen Miu Hirano absagen musste, sind nur noch zwei DTTB-Starter im Turnier vertreten. Und nur einer von ihnen wird das Viertelfinale erreichen, da sich Dimitrij Ovtcharov und Ruwen Filus heute Abend im Achtelfinale direkt gegenüberstehen.
„Dima“ Ovtcharov zeigte in der ersten Hauptrunde der Bulgaria Open eine Klasseleistung gegen Masataka Morizono und ließ dem wendigen Japaner, vielen noch aus seiner Zeit in Grünwettersbach bekannt, beim 11:5, 11:6, 11:3 und 11:9 nicht den Hauch einer Chance. Ruwen Filus besiegte einen wesentlich schwächeren Gegner ebenso klar. Der als „Lokalmatador“ ins Hauptfeld gesetzte Bulgare Teodor Alexandrov (Weltrangliste Platz 626), stand erwartungsgemäß auf verlorenem Posten gegen Maberzells Defensiv-Ass, das sich über die Qualifikation ins Hauptfeld gespielt hatte.
Tomislav Pucar bestätigte seine gute Form in einem brisanten Match. Der baumlange Kroate ließ seinem Fuldaer Vorgänger Jonathan Groth beim 4:1 (11:2, 11:9, 11:9, 9:11, 11:7) keine echte Chance. Simon Gauzy ist bereits ausgeschieden und steht damit den TTF Liebherr Ochsenhausen am Samstag beim Bundesliga-Auftakt gegen den 1. FC Saarbrücken definitiv zur Verfügung. Gegen den Chinesen Zhao Zihao (WRL 110) konnte der 24-jährige Franzose nur zwei Sätze auf der Habenseite verbuchen. Interessant wird sein, ob Gauzys Saarbrücker Bundesligakollege Darko Jorgic heute gegen Zhao etwas reißen kann. Sollte der Slowene, der gegen Lee Sangsu (4:3) eine Spitzenleistung bot, den Chinesen schlagen, wäre er am Samstag im Viertelfinale gefordert und könnte den FCS in Ehingen nicht verstärken.
Einen bärenstarken Auftritt legte auch Marcos Freitas hin. Der Weltranglisten-24. aus Portugal, inzwischen 31 Jahre alt, spielte den an drei gesetzten Weltranglisten-Zehnten Koki Niwa beim 4:0 fast schwindelig. Und Nigeria-Open-Sieger Quadri Aruna schaffte es immerhin, den Chinesen Ma Te in sieben umkämpften Sätzen auszuschalten und trifft heute im Achtelfinale auf Wong Chun Ting.
Japanerinnen und Chinesinnen setzen Akzente
Im Damenturnier sind wie erwartet die mit Top-Aufgebot nach Bulgarien gereisten Japanerinnen stark. Sieben von ihnen stehen im Achtelfinale. Unter anderem die topgesetzte Kasumi Ishikawa (WRL 6), die mit der Portugal-Chinesin Shao Jieni beim 4:0 Katz und Maus spielte. Langstadts Taiwanerin Cheng Hsien-Tzu ist ausgeschieden. Sie unterlag der Weltranglisten-14. Bernadette Szöcs mit 2:4. Nun wird es für Szöcs, die 2019/20 für den ttc berlin eastside in der Champions League aufschlägt, richtig schwer – ihre Achtelfinalgegnerin heißt nämlich Ishikawa. Nicht mehr dabei ist Berlins Ungarin Georgina Pota, die nicht unerwartet gegen die Defensiv-Chinesin Wu Yang mit 1:4 (8:11, 4:11, 11:4, 8:11, 5:11) den Kürzeren zog.
Überhaupt präsentieren sich die Chinesinnen der zweiten Reihe bisher in guter Verfassung. Neben Wu haben auch Mu Zi (4:0 gegen Sofia Polcanova), He Zhuojia (4:2 gegen Miyuu Kihara), Chen Xingtong (wackliges 4:3 – 13:11 im 7. Satz – gegen die wenig bekannte Japanerin Airi Abe – WRL 504!) und Fan Siqi (4:3 gegen Elizabeta Samara) das Achtelfinale erreicht. Fan muss dort heute gegen die an zwei gesetzte Weltranglisten-Achte Mima Ito ran, die in Runde eins gegen die 15-jährige Südkoreanerin Shin Yubin (WRL 124) einen Satz mit 0:11 verlor, die übrigen vier aber gewann.
DIE SPIELE DER DEUTSCHEN IM HAUPTFELD (DONNERSTAG, 15. August)
Herren-Einzel
1. Runde (Beste 32)
Ruwen Filus GER – Teodor Alexandrov BUL 4:0 (4,5,8,9)
Dimitrij Ovtcharov GER – Masataka Morizono JPN 4:0 (5,6,3,9)
Achtelfinale (Freitag)
Dimitrij Ovtcharov GER – Ruwen Filus GER 18.40 Uhr
Damen-Einzel
1. Runde (Beste 32)
Han Ying – Miu Hirano JPN 0:4 kampflos
(Han Ying wegen Erkrankung nicht angetreten)
Alle Ansetzungen und Ergebnisse der Bulgaria Open
Text & Foto Ovtcharov: Dr. Stephan Roscher
Foto Shin Yubin: ITTF