Di., 18. Februar 2025
spot_img
StartNews-ArchivWM 2019: Vorschau auf die anstehenden Partien

WM 2019: Vorschau auf die anstehenden Partien

In Budapest geht es unerbittlich weiter, das Turnier biegt auf die Zielgerade ein. Die Herren ermitteln heute ihre Halbfinalisten. Und im Mixed fällt am Nachmittag die Entscheidung über Gold und Silber. Am Abend kämpfen die Herren um den Einzug in das Doppel-Finale, darunter auch Tiago Apolonia/Joao Monteiro.

Bei den Herren geht es heute um den Einzug in die Medaillenränge. In den Viertelfinals muss Liang Jingkun ab 13 Uhr gegen Koki Niwa, 4:2-Sieger gegen den starken Maberzeller Tomislav Pucar, seine famose Leistung gegen Fan Zhendong bestätigen. Titelverteidiger Ma Long, für den bisher alles nach Plan läuft und der auch gestern beim 4:1 gegen Hugo Calderano erstaunlich wenig Mühe hatte, duelliert sich mit Landsmann Lin Gaoyuan (12 Uhr).

In der unteren Hälfte stehen sich um 19 Uhr die Südkoreaner Jang Woojin und An Jaehyun gegenüber – der 19-jährige An, in der Weltrangliste nur an Position 157 geführt, hatte im Achtelfinale Tomokazu Harimoto nach einer beiderseitigen wahren Angriffs-Kanonade mit 4:3 aus dem Turnier befördert. Eine Stunde früher bereits treffen mit Simon Gauzy und Mattias Falck die letzten beiden Europäer aufeinander, beide bisher in Budapest bärenstark. Somit wird es immerhin schon mal eine WM-Medaille für einen Europäer im Herren-Einzel geben – beileibe keine Selbstverständlichkeit.

Die Damen sind schon weiter vorangeschritten und für heute bereits durch. Dort geht es aus europäischer und deutscher Sicht eher langweilig – nennen wir es besser einseitig – zu. Die letzten Europäerinnen waren in der Runde der besten 32 ausgeschieden (Bernadette Szöcs, Elizabeta Samara, Sofia Polcanova, Britt Eerland, Dora Madarasz), die beste Deutschen (Petrissa Solja, Nina Mittelham) ereilte das Aus in der Runde der letzten 64. Waren im Viertelfinale noch fünf Chinesinnen, eine Hongkong-Chinesin und zwei Japanerinnen vertreten, waren die Spielerinnen aus dem Reich der Mitte ab dem Halbfinale unter sich.

Und beide Halbfinals sind bereits gespielt. Die Titelverteidigerin muss sich mit Bronze zufriedengeben. Ding Ning unterlag Liu Shiwen am Freitagmorgen mit 2:4 – nach zwei gewonnenen Sätzen brach Ding am Ende völlig ein (11:6, 11:9, 5:11, 5:11, 0:11, 2:11). Auch Wang Manyu, von manchem als Geheimfavoritin betrachtet, ist im Endspiel nicht dabei. Sie unterlag ihrer Dauerrivalin Chen Meng recht glatt mit 0:4 (5:11, 7:11, 5:11, 8:11). Die Finalpaarung (Samstag, 13 Uhr) lautet also Liu Shiwen vs. Chen Meng.

Im Herren-Doppel stehen heute die Halbfinal-Matches auf dem Plan. Da werden wir sogar eine europäische Formation im Endspiel erleben. Wer das sein wird, ermitteln Tiago Apolonia/Joao Monteiro und Ovidiu Ionescu/Alvaro Robles untereinander (21 Uhr). Ihre chinesischen Finalgegner werden dann bereits feststehen. Es handelt sich um Ma Long/Wang Chuqin oder Liang Jingkun/Lin Gaoyuan, die ab 20 Uhr die Klingen kreuzen.

Das Damen-Doppel steht erst wieder am Samstagvormittag auf dem Programm. Japan vs. China wird es im Endspiel heißen – Halbfinals: Hina Hayata/Mima Ito vs. Honoka Hashimoto/Hitomi Sato und Chen Meng/Zhu Yuling vs. Sun Yingsha/Wang Manyu.

Im Mixed steht die Endspiel-Paarung bekanntlich fest: Maharu Yoshimura/Kasumi Ishikawa und Xu Xin/Liu Shiwen ermitteln am heutigen Freitag ab 14 Uhr, wer mit Gold im Rucksack nach Hause fährt.

WM 2019 auf der Webseite der ITTF


Text: Dr. Stephan Roscher

Fotos (2): ITTF

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read