Abgesehen vom knappen Bergneustädter Sieg im Spitzenspiel, gab es am Sonntag drei weitere Partien des 16. Spieltags. Düsseldorf siegte erwartungsgemäß mit 3:0 in Jülich, Mühlhausen erkämpfte gegen Bremen ein 3:2 und dezimierte Grünwettersbacher mussten Fulda-Maberzell zu einem 3:1-Auswärtssieg gratulieren.
Vor 500 Fans – Saisonrekord in Jülich – bot das Schlusslicht der TTBL eine beherzte Leistung gegen das Topteam aus der Landeshauptstadt von NRW und hätte auch knapper verlieren können. Dabei hatte die Borussia sogar Timo Boll auf dessen eigenen Wunsch eingesetzt, doch gerade der Weltranglistenfünfte hatte mächtig zu kämpfen und wurde von Martin Allegro beim 13:11, 11:9, 6:11, 12:10 mächtig gefordert. Neben Allegro zeigte auch Dennis Klein seine bisher wohl beste Saisonleistung. Gegen den Weltranglisten-30. Sharath Kamal Achanta zeigte sich der 21-jährige Ulmer lange auf Augenhöhe, konnte aber eine 2:1-Satzführung nicht zum Sieg nutzen. Im Eingangseinzel hatte der sonst meist überzeugende Robin Devos allerdings vom wiedererstarkten Anton Källberg regelrecht Prügel bezogen.
Für den Post SV Mühlhausen war ein Sieg über den seit dem Pokal Final Four wieder recht starken SV Werder Bremen Pflicht, um nicht den Anschluss an die Play-off-Plätze zu verlieren. Es gelang, war aber ein hartes Stück Arbeit, da Bastian Steger auch in seiner letzten Saison für die Hansestädter weiter Gas gibt und am Sonntag nicht zu schlagen war. Der 37-jährige DTTB-Nationalspieler besiegte zunächst Ovidiu Ionescu mit 3:1 und später im Duell der Spitzenspieler Daniel Habesohn glatt mit 3:0. Da Habesohn (3:2 gegen Gustavo Tsuboi) und Steffen Mengel (3:2 gegen Hunor Szöcs) jeweils einen Einzelsieg beisteuerten, ging es ins Schlussdoppel, in dem das Thüringer Duo Ionescu/Jancarik die Bremer Kombination Tsuboi/Szöcs beim 3:1 über weite Strecken im Griff hatte.
Nach vier Siegen in Folge glimmt auch wieder ein Hoffnungsfünkchen in Fulda-Maberzell. Das Schicksal meinte es aber auch gut mit den Osthessen, da der ASV Grünwettersbach vor 330 Fans im heimischen Tischtenniszentrum auf zwei Leistungsträger verzichten musste. Dang Qiu (Magen-Darm-Virus) und Ricardo Walther (Schulterprobleme) mussten passen, also die beiden ASV-Spieler, die im Normalfall am besten gegen Abwehr aussehen. Das ist dagegen nicht so das Ding von Sathiyan Gnanasekaran, der zwar im Block- und Konterspiel bärenstark ist, gegen Verteidigung jedoch Defizite hat. Der Weltranglisten-31. aus Indien unterlag zunächst Wang Xi in vier Sätzen, um später gegen Ruwen Filus mit 0:3 den Kürzeren zu ziehen. Der deutsche Nationalspieler hatte in seinem ersten Match nicht die geringste Mühe und machte mit dem 23-jährigen Spanier Javier Benito aus der Drittliga-Truppe des ASV kurzen Prozess. Für den Gastgeber konnte nur der 38-jährige Bojan Tokic punkten, der das schwere Match gegen Tomislav Pucar in fünf Sätzen nach Hause brachte. Zwar hat Maberzell nur zwei Pluspunkte Rückstand auf einen Relegationsplatz, doch nach Minuspunkten sind es sechs Zähler, da man zwei Partien mehr absolviert hat als Rivale Saarbrücken. Es bedarf schon einer makellosen Rückrunde, um das noch wettzumachen. Am kommenden Sonntag kommt es in der Wilmingtonhalle zum Duell beider Klubs – gewiss die allerletzte Chance für Filus und Co.
Den Spieltag komplettieren am Montag (19.00 Uhr, Multifunktionshalle Hermann-Neuberger-Sportschule) der 1. FC Saarbrücken TT und der TSV Bad Königshofen. Klarer Favorit sind die Saarländer, die bei zwei Minuspunkten Vorsprung auf Mühlhausen nichts anbrennen lassen wollen, um auf Play-off-Kurs zu bleiben.
Der 16. Spieltag in der Übersicht
TTC indeland Jülich – Borussia Düsseldorf 0:3
Robin Devos – Anton Källberg 0:3 (8:11, 3:11, 6:11)
Martin Allegro – Timo Boll 1:3 (11:13, 9:11, 11:6, 10:12)
Dennis Klein – Sharath Kamal Achanta 2:3 (11:13, 11:5, 11:8, 4:11, 7:11)
Zuschauer: 500
Post SV Mühlhausen – SV Werder Bremen 3:2
Daniel Habesohn – Gustavo Tsuboi 3:2 (12:14, 11:8, 9:11, 11:5, 11:2)
Ovidiu Ionescu – Bastian Steger 1:3 (7:11, 4:11, 11:7, 10:12)
Steffen Mengel – Hunor Szöcs 3:2 (12:10, 7:11, 8:11, 11:2, 11:3)
Daniel Habesohn – Bastian Steger 0:3 (5:11, 9:11, 4:11)
Ovidiu Ionescu/Lubomir Jancarik – Hunor Szöcs/Gustavo Tsuboi 3:1 (11:9, 11:3, 8:11, 11:5)
Zuschauer: 285
ASV Grünwettersbach – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 1:3
Sathiyan Gnanasekaran – Xi Wang 1:3 (11:8, 3:11, 12:14, 6:11)
Javier Benito – Ruwen Filus 0:3 (1:11, 7:11, 4:11)
Bojan Tokic – Tomislav Pucar 3:2 (11:8, 6:11, 9:11, 11:9, 11:7)
Sathiyan Gnanasekaran – Ruwen Filus 0:3 (9:11, 6:11, 9:11)
Zuschauer: 330
TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:2
Benedikt Duda – Stefan Fegerl 3:1 (11:9, 6:11, 11:9, 11:6)
Paul Drinkhall – Jang Woojin 1:3 (9:11, 11:8, 9:11, 8:11)
Alvaro Robles – Simon Gauzy 3:2 (5:11, 12:10, 11:5, 4:11, 11:9)
Benedikt Duda – Jang Woojin 2:3 (12:10, 11:13, 11:13, 7:11)
Alvaro Robles/Paul Drinkhall – Stefan Fegerl/Jakub Dyjas 3:2 (11:6, 10:12, 11:6, 10:12, 11:4
Zuschauer: 720
1. FC Saarbrücken TT – TSV Bad Königshofen (21. Januar, 19.00 Uhr)
Die Tabelle nach dem 16. Spieltag
1. TTF Liebherr Ochsenhausen (24:6 Punkte)
2. Borussia Düsseldorf (24:6)
3. TTC Schwalbe Bergneustadt (22:6)
4. 1. FC Saarbrücken TT (18:8)
5. Post SV Mühlhausen (18:10)
6. TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell (16:14)
7. TSV Bad Königshofen (10:18)
8. TTC Zugbrücke Grenzau (10:18)
9. ASV Grünwettersbach (8:22)
10. SV Werder Bremen (8:22)
11. TTC indeland Jülich (0:28)
Text & Foto: Dr. Stephan Roscher