Sensationelles gibt es nicht vom 4. Spieltag der Tischtennis Bundesliga zu vermelden. Die engen Partien – erneut musste dreimal das Doppel entscheiden – gingen am Ende doch allesamt an die Favoriten. So durfte auch Düsseldorf in Mühlhausen jubeln.
Ligaprimus Düsseldorf überstand die Bewährungsprobe in der gefürchteten Halle am Kristanplatz mit Glück, da der Post SV gute Siegchancen ungenutzt ließ. Nach dem letzten Spieltag vor der EM-Pause – weiter geht es erst am 30.09. – steht nur noch Düsseldorf verlustpunktfrei da. Das 3:2 im Hexenkessel von Mühlhausen vor circa 430 Fans hing aber am seidenen Faden und war im Wesentlichen Omar Assar geschuldet, der seine letzten sechs Einzel gewonnen hat und gegen Lubomir Jancarik erst nach Abwehr von zwei Matchbällen mit 13:11 im 5. Satz siegte. Gegen Ovidiu Ionescu war es kaum weniger eng, einen Satz gewann der Ägypter mit 15:13, den vierten und letzten mit 13:11 – Nerven wie Drahtseile nennt man sowas wohl.
Den Rheinländern auf den Fersen ist Vizemeister Ochsenhausen, der in Jülich mit 3:1 gewann, sich aber schwertat. Die tolle Form vom Pokalsieg gegen Maberzell konnten die Oberschwaben nicht erneut abrufen. Hugo Calderano war vor nur 150 Zuschauern von der Rolle und musste Robin Devos gratulieren. Im dritten Durchgang reichte dem Brasilianer sogar eine 10:3-Führung nicht zum Satzgewinn. Jakub Dyjas wurde mit Siegen über Dennis Klein und Martin Allegro zum Matchwinner der TTF. „Wir hatten uns das eigentlich etwas leichter vorgestellt“, so TTF-Trainer Dmitrij Mazunov. „Hauptsache gewonnen“, meinte Ochsenhausens Kristijan Pejinovic.
Fulda-Maberzell, zwei Tage zuvor in Ehingen böse unter die Räder gekommen, zeigte sich in Grenzau, das auch diese Saison keinen sattelfesten Eindruck macht, davon völlig unberührt, spielten souverän ihren Stiefel herunter und siegten nach eindreiviertel Stunden mit 3:0. Die Westerwälder blieben vor 210 Zuschauern ohne jede Chance. Fulda konnte damit sein Punktekonto ausgleichen (4:4), während Grenzau mit 2:6 Vorletzter ist.
Vor nur 150 Besuchern kam der ASV Grünwettersbach gegen den TSV Bad Königshofen zum ersten Saisonsieg, doch er hing am seidenen Faden. Mit 2:0 lagen nämlich die Gäste schon vorne (Mizuki Oikawa vs. Ricardo Walther 3:0, Kilian Ort vs. Dang Qiu 3:2), als die Karlsruher zur Aufholjagd bliesen. Sathiyan Gnanasekaran (3:0 gegen Bence Majoros bei teilweise extrem engen Sätzen) und Bojan Tokic (3:2 gegen Kilian Ort nach 0:2-Satzrückstand) sorgten dafür, dass es zum Doppel kam. Und da waren Sathiyan/Qiu mit 3:1 gegen Oikawa/Majoros erfolgreich.
Zum ersten Sieg der Saison 2018/19 kam auch der 1. FC Saarbrücken TT. In einer spannenden Partie wurde vor ganzen 100 Fans – überhaupt waren die Zuschauerzahlen an diesem Sonntag mit im Schnitt 207 erbärmlich – Werder Bremen mit 3:2 niedergerungen – und das trotz eines erneut bärenstarken Bastian Steger (Bilanz nun 6:1), der gegen Ersatzmann Patryk Zatowka keine Mühe hatte und sich auch von Darko Jorgic keinen Satz abluchsen ließ. Doch Jorgic (3:2 gegen Florent Lambiet), Patrick Franziska (3:2 gegen Gustavo Tsuboi) sowie das Doppel Franziska/Rasmussen (3:2 gegen Tsuboi/Lambiet) ließen die Saarländer jubeln. 12:9 Sätze für Werder belegen, dass es ein glücklicher Sieg des FCS war.
Der 4. Spieltag in der Übersicht
1. FC Saarbrücken TT – SV Werder Bremen 3:2
Darko Jorgic – Florent Lambiet 3:2 (11:7, 4:11, 11:7, 9:11, 11:3)
Patryk Zatowka – Bastian Steger 0:3 (3:11, 2:11, 7:11)
Patrick Franziska – Gustavo Tsuboi 3:2 (16:18, 11:3, 11:5, 9:11, 11:3)
Darko Jorgic – Bastian Steger 0:3 (9:11, 8:11, 9:11)
Franziska/Tobias Rasmussen – Tsuboi/Lambiet 3:2 (11:5, 11:8, 6:11, 11:13,
11:5)
TTC Zugbrücke Grenzau – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 0:3
Kirill Gerassimenko – Ruwen Filus 1:3 (9:11, 6:11, 11:7, 9:11)
Marcelo Aguirre – Wang Xi 0:3 (5:11, 8:11, 8:11)
Mihai Bobocica – Tomislav Pucar 1:3 (11:9, 8:11, 4:11, 8:11)
ASV Grünwettersbach TSV Bad Königshofen 3:2
Ricardo Walther – Mizuki Oikawa 0:3 (8:11, 8:11, 13:15)
Dang Qiu – Kilian Ort 2:3 (11:6, 12:10, 8:11, 7:11, 9:11)
Sathiyan Gnanasekaran – Bence Majoros 3:0 (11:8, 12:10, 14:12)
Bojan Tokic – Kilian Ort 3:2 (7:11, 7:11, 11:6, 11:8, 11:6)
Gnanasekaran/Qiu – Oikawa/Majoros 3:1 (11:13, 11:7, 11:2, 13:11)
Post SV Mühlhausen – Borussia Düsseldorf 2:3
Ovidiu Ionescu – Kristian Karlsson 3:1 (11:8, 11:9, 6:11, 11:5)
Lubomir Jancarik – Omar Assar 2:3 (9:11, 11:8, 11:5, 6:11, 11:13)
Daniel Habesohn – Anton Källberg 3:1 (11:3, 6:11, 11:9, 11:5)
Ovidiu Ionescu – Omar Assar 1:3 (7:11, 13:15, 11:9, 11:13)
Habesohn/Jancarik – Karlsson/Källberg 1:3 (6:11, 7:11, 12:10, 6:11)
TTC indeland Jülich – TTF Liebherr Ochsenhausen 1:3
Martin Allegro – Simon Gauzy 1:3 (9:11, 4:11, 11:5, 9:11)
Dennis Klein – Jakub Dyjas 0:3 (10:12, 6:11, 9:11)
Robin Devos – Hugo Calderano 3:0 (11:9, 11:6, 14:12)
Martin Allegro – Jakub Dyjas 1:3 (9:11, 9:11, 15:13, 11:13)
Alle Begegnungen des 4. Spieltags sowie zahlreiche On-demand-Formate findet man im TTBL-TV.
Text & Foto Franziska: Dr. Stephan Roscher
Foto Assar: TTBL Sport GmbH