Timo Boll war diesmal fast chancenlos beim 1:4 im Duell mit Weltmeister und Olympiasieger Ma Long – fast, da er im vierten Durchgang eine 9:4-Führung und im fünften acht Satzbälle verspielte. Im Gegensatz zu Patrick Franziska muss er die Heimreise ohne Medaille antreten.
„Ich habe einige Chancen liegen gelassen, das ärgert mich natürlich. Aber er ist für mich der stärkste Spieler der Welt“, sagte der 37-jährige Weltranglisten-Erste. Anders Franziska, aktuelle Nummer 30 der Welt, der nach seinem mit 4:1 gewonnenen Viertelfinal-Match gegen Kristian Karlsson überglücklich war: „Das ist ein ziemlich geiles Gefühl. Damit hätte ich nie gerechnet.“
Rekordeuropameister Boll, der schon im Achtelfinale beim 4:3 gegen Chuang Chih-Yuan nach Abwehr eines Matchballes Probleme hatte, konnte gegen den auf Rang neun des ITTF-Rankings abgerutschten Ma seinen Coup aus dem Weltcup-Halbfinale letzten Herbst in Lüttich nicht wiederholen. Diesmal stellte der Chinese vor 5.025 Zuschauern in der ÖVB-Arena eine unüberwindliche Mauer dar und demonstrierte, wie unsinnig seine momentane Weltranglisten-Einstufung ist. Im elften Duell der beiden Tischtennis-Ikonen seit 2008 verwandelte der Chinese seinen dritten Matchball zum neunten Sieg.
Während Ma Long nach überstandener Handgelenks-Verletzung immer besser in Form kommt, muss Boll nach seiner Turnierpause im Februar erst wieder seinen Rhythmus finden. „Man braucht einen perfekten Tag, um ihn zu schlagen“, meinte der Linkshänder in Diensten von Rekordmeister Borussia Düsseldorf.
Für Qualifikant Franziska ist die Halbfinal-Teilnahme bei dem mit 235.000 Dollar dotierten Top-Turnier der größte Karriereerfolg nehmen dem Erreichen des WM-Viertelfinals 2015 und dem Final-Einzug bei den Korea Open 2017, wo er gegen Timo Boll den Kürzeren zog. Sein zunächst nur bis zum Achtelfinale gebuchtes Hotelzimmer in Bremen musste erst einmal verlängert werden.
Auch wenn sein Halbfinal-Match gegen den chinesischen Mannschafts-Olympiasieger und Weltranglisten-Fünften Xu Xin am Sonntagvormittag höllisch schwer zu werden verspricht, darf man Patrick Franziska schon jetzt zu den Gewinnern der German Open 2018 zählen. Die Fans werden jeden Punktgewinn des gut 1,90 Meter großen Deutschen gegen Xu frenetisch feiern. Wer weiß, vielleicht schafft der Bensheimer ja tatsächlich die Sensation. In der 1. Runde gegen Jakub Dyjas und im Viertelfinale gegen Simon Gauzy gab Xu jeweils zwei Sätze ab und wirkte nicht unüberwindbar. Doch Franziska muss schon einen absoluten Sahnetag erwischen, um dem Giganten aus dem Reich der Mitte auf Augenhöhe begegnen zu können.
Herren-Einzel
Viertelfinale
Patrick Franziska GER – Kristian Karlsson SWE 4:1 (11:9, 11:4, 8:11, 11:9, 11:7)
Timo Boll GER – Ma Long CHN 1:4 (6:11, 7:11, 11:8, 9:11, 15:17)
Xu Xin CHN – Simon Gauzy FRA 4:2 (10:12, 9:11, 11:5, 12:10, 11:3, 11:7)
Wong Chun Ting HKG – Mattias Karlsson SWE 4:1 (12:10, 13:11, 11:8, 5:11, 11:9)
Damen-Einzel
Viertelfinale
Feng Tianwei SIN – Jeon Jihee KOR 4:0 (12:10, 11:9, 11:3, 11:4)
Suh Hyowon KOR – Yang Haeun KOR 4:3 (11:6, 12:10, 3:11, 12:10, 4:11, 4:11, 11:7)
Cheng I-Ching TPE – Sun Yingsha CHN 4:2 (3:11, 12:10, 11:8, 8:11, 11:9, 11:8)
Kasumi Ishikawa JPN – Wu Yang CHN 4:2 (14:12, 7:11, 11:4, 11:8, 5:11, 11:7)
DIE SPIELE AM SONNTAG
Herren-Einzel
Halbfinale
10.50: Wong Chun Ting HKG – Ma Long CHN
11.40: Patrick Franziska GER – Xu Xin CHN
Damen-Einzel
Halbfinale
10.00: Feng Tianwei SGP – Suh Hyowon KOR
12.30: Cheng I-Ching TPE – Kasumi Ishikawa JPN
Herren-Doppel
Finale
17.20: Jeoung Youngsik/Lee Sangsu KOR – Ma Long/Xu Xin CHN
Damen-Doppel
Finale
16.20: Hina Hayata/Mima Ito JPN – Jeon Jihee/Yang Haeun KOR
Alle Informationen, Auslosungen, Zeitplan, Ergebnisse sowie die Livestreams findet man auf www.ITTF.com.
Weitere Infos auf der Turnierseite der German Open: http://www.germanopen2018.de/.
Text & Fotos (3): Dr. Stephan Roscher