Nach einem nicht allzu spaßigen Jahr – man lief die gesamte Saison der Musik hinterher, konnte die Verletzung Stegers nicht kompensieren und wurde mit 8:24 Punkten Vorletzter – scheinen beim SV Werder Bremen wieder gute Laune und Zuversicht Trumpf zu sein.
Beim Foto-Shooting im Weserstadion – ein Ort von Symbolkraft – hatten die Werderaner, die sich gerade gewissenhaft auf die neue Bundesligasaison vorbereiten, erkennbar ihren Spaß. Auch die Neuzugänge wirkten gut akklimatisiert und verbreiteten gute Laune. Besonders Omar Assar war prima aufgelegt. Im Weser-Kurier liest man: „Assar trägt maßgeblich [zur guten Stimmung] bei. Die sportlichen Qualitäten bringt er sowieso mit – und mit seiner sympathischen Art dürfte es nicht lange dauern, bis er auch bei den Werder-Fans ganz hoch im Kurs steht.“
Dem Blatt, naturgemäß nah dran am Geschehen um die Grün-Weißen, kann man entnehmen, dass beinahe der Eindruck entstanden wäre, „dass sich an dieser besonderen Stätte der Stadt eine stinknormale Mannschaft mit stinknormalen jungen Männern ablichten lässt“. Sportredakteur Jörg Niemeyer stellt im Weser-Kurier am 28.07.2017 fest: „Das Foto-Shooting ist im Profisport zwar auch eine Pflicht, aber sie scheint den Hauptdarstellern viel Spaß zu machen.“ Niemeyer zeigt sich beeindruckt: „Wenn die gute Laune im Team ein Gradmesser für die neue Saison wäre, dürften sich die Fans ab dem 20. August, wenn der TSV Bad Königshofen zum ersten Spiel in Bremen gastiert, auf eine sehr erfolgreiche Spielzeit freuen. Die vergangene war gruselig.“
Ohne Kirill Skachkov und Constantin Cioti und mit Omar Assar und Florent Lambiet hat sich frischer Optimismus an der Weser breitgemacht. Hier wurden nicht einfach zwei Spieler ausgetauscht, vielmehr wurde durch die Neuzugänge die Rollenverteilung im Team verändert. Der „Riese“ aus dem Land der Pyramiden – der 26-jährige Assar ist größer als Steffen Mengel und hat auch sportlich einiges zu bieten – ist derzeit die Nummer 38 des Welt-Rankings. Er dürfte kaum schwächer sein als Bastian Steger, allerdings sind Deutschland und die TTBL für ihn absolutes Neuland. Dennoch sollte er den Werderanern sofort weiterhelfen können.
Sein fünf Jahre jüngerer Kollege Lambiet (WRL 177) wurde indes eher als Perspektivspieler unter Vertrag genommen. Er soll behutsam und ohne allzu großen Druck aufgebaut und gefördert werden. Anfänglich wird er über die Backup-Rolle kaum hinauskommen. Wir zitieren erneut Niemeyer im Weser-Kurier: „Trainer Tamas muss den Spagat hinbekommen, Lambiet trotz möglicherweise fehlender Einsätze bei Laune zu halten und ihn so zu fördern, dass auch er der Mannschaft helfen kann, wenn es nötig ist.“ Der Belgier selbst gibt zu Protokoll: „Ich möchte mich hier verbessern, ich bin die Nummer vier, ich möchte aber auch spielen. Ich werde mich jeden Tag im Training beweisen müssen und will das gerne tun.“
Die Entwicklung seines neuen Teamkollegen Hunor Szöcs könnte ihm Mut machen. Der 25-jährige Rumäne (Juli-WRL Platz 63) war 2015 in der gleichen Situation und hat seitdem, besonders im letzten Jahr, einen gewaltigen Sprung gemacht – heute ist er gesetzt und strebt nach eigener Aussage einen Platz unter den TOP 40 der Welt an, durchaus nicht unrealistisch nach seinen zuletzt gezeigten Leistungen.
Mit dem routinierten 36-jährigen Führungsspieler Bastian Steger (WRL 32), Omar Assar und Hunor Szöcs hat Werder jedenfalls ein Top-Trio aufzubieten, das die Truppe vom Abstiegs- zum Play-off-Kandidaten machen könnte.
Die Kader der Bundesligisten
SV Werder Bremen
Zugänge: Omar Assar (Alter Verein: Istres TT/FRA), Florent Lambiet (Logis Auderghem/BEL); Abgänge: Constantin Cioti (TTC Zugbrücke Grenzau), Kirill Skachkov (Jura Morez TT/FRA) Restkader: Bastian Steger, Hunor Szöcs.
TTC Schwalbe Bergneustadt
Zugänge: Kamal Achanta (Borussia Düsseldorf), Alvaro Robles (ASV Grünwettersbach); Abgänge: Florian Schreiner (FC Bayern München), Ricardo Walther (ASV Grünwettersbach); Restkader: Benedikt Duda, Steffen Mengel.
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
Zugänge: keine; Abgänge: keine; Restkader: Ruwen Filus, Wang Xi, Jonathan Groth.
Borussia Düsseldorf
Zugänge: keine Abgänge: Kamal Achanta (TTC Schwalbe Bergneustadt); Restkader: Timo Boll, Kristian Karlsson, Stefan Fegerl, Anton Källberg.
TTC Zugbrücke Grenzau
Zugänge: Kirill Gerassimenko (HiWay Grill Kapfenberg/AUT), Constantin Cioti (SV Werder Bremen); Abgänge: Liang Qiu (TTC Frickenhausen), Kohei Sambe (unbekannt); Restkader: Kou Lei, Kirill Gerassimenko.
ASV Grünwettersbach
Zugänge: Ricardo Walther (TTC Schwalbe Bergneustadt); Abgänge: Alvaro Robles (TTC Schwalbe Bergneustadt); Restkader: Masataka Morizono, Samuel Walker, Dang Qiu.
Post SV Mühlhausen
Zugänge: Lubomir Jancarik (Saint-Denis US 93 TT/FRA); Abgänge: Lars Hielscher (SV Union Velbert); Restkader: Daniel Habesohn, Ovidiu Ionescu.
TTF Liebherr Ochsenhausen
Zugänge: keine; Abgänge: keine; Restkader: Simon Gauzy, Hugo Calderano, Yuto Muramatsu, Jakub Dyjas, Joao Geraldo.
1. FC Saarbrücken-TT
Zugänge: keine; Abgänge: keine; Restkader: Patrick Franziska, Tiago Apolonia, Patrick Baum, Bojan Tokic.
TSV Bad Königshofen
Zugänge: Darko Jorgic; Abgänge: Kazuhiro Yoshimura, Richard Vyborny, Marek Klasek; Restkader: Mizuki Oikawa, Kilian Ort, Filip Zeljko.
Text & Foto Assar: Dr. Stephan Roscher
Teamfoto Werder: Martin Stöver