Der Deutsche Tischtennis-Bund (DTTB) setzt seine Zusammenarbeit mit ARD und ZDF für weitere vier Jahre fort. Dabei geht es, wie bisher, um ausgesuchte, genau festgelegte Tischtennis-Events, von denen die Sender berichten wollen.
Bestandteile der Vereinbarung, die zwischen dem DTTB und der SportA, der Sportrechte-Agentur von ARD und ZDF, ausgehandelt wurde, sind unter anderem die German Open, die deutschen Spiele der EM-Qualifikation Damen und Herren, die Nationalen Deutschen Meisterschaften (NDM) und Bundesranglistenturniere. Ferner sind die Partien der Damen-Bundesliga und die Heimspiele der deutschen Damen-Teams in den europäischen Klubwettbewerben Champions League und ETTU Cup betroffen. Zudem sind die vom 29.05. bis 05.06.2017 in Düsseldorf stattfindenden Einzel-Weltmeisterschaften Gegenstand des Vertrages.
Dieter Gruschwitz, ZDF-Sportchef: „Das ZDF freut sich, auch weiterhin Tischtennis mit den international erfolgreichen Sportlerinnen und Sportlern in seinem breit gefächerten Sportangebot zu haben. Damit kommen wir gerne dem Zuschauerwunsch nach einer Vielfalt von Sportarten im ZDF entgegen.“ ARD-Sportkoordinator Axel Balkausky: „Die olympische Sportart Tischtennis in den Programmen der ARD anbieten zu können, ist uns sehr wichtig. Besonders gespannt sind wir natürlich auf die Weltmeisterschaften 2017 in Düsseldorf, die wieder ein Höhepunkt für alle Tischtennis-Fans in Deutschland sein werden und die wir natürlich angemessen in unseren Sendungen begleiten werden.“
„Wir freuen uns, mit den Sendeanstalten der ARD sowie dem ZDF unsere bewährten Medienpartner auch künftig an unserer Seite zu wissen, wenn wir das schnellste Rückschlagspiel der Welt präsentieren. Die bisherige Zusammenarbeit soll weiter ausgebaut werden“, gibt DTTB-Präsident Michael Geiger zu Protokoll. Sein Verband repräsentiert knapp 600.000 Mitglieder in mehr als 10.000 Vereinen und ist damit der neuntgrößte olympische Spitzenverband im Deutschen Olympischen Sportbund.
Quelle: DTTB
Foto: Dr. Stephan Roscher