Nach den spektakulären Japan Open stehen seit Mittwoch die Korea Open in der Millionenstadt Incheon an der Nordwestküste Südkoreas auf dem Programm. Diesmal ist sogar Timo Boll mit von der Partie, die übrige Besetzung des DTTB gleicht der in Tokio.
Neben Boll also noch Qiu Dang (Grünwettersbach) und Wang Xi (Fulda-Maberzell) bei den Herren sowie Shan Xiaona und die bei den Japan Open richtig starke Shan Xiaona im Damen-Wettbewerb.
Insgesamt 88 Herren und 74 Damen sind bei dem World-Tour-Turnier der Super Series am Start. Die vier Top-Chinesen sind wieder dabei und in dieser Reihenfolge gesetzt: Ma Long, Fan Zhendong, Xu Xin und Zhang Jike. Timo Boll ist an Setzposition sieben zu finden. Weitere Bundesligaspieler versuchen ihr Glück, wie zum Beispiel Tiago Apolonia, Masataka Morizono, Hugo Calderano, Kohei Sambe, Anton Källberg oder Samuel Walker.
Auch bei den Damen geht es hochkarätig zu. Mit Japan-Open-Siegerin Liu Shiwen, Ding Ning und Zhu Yuling (China) sowie Kausumi Ishikawa sind die Top 4 der Welt in Incheon dabei. Überhaupt hat Japan wieder ein vielversprechendes, 24-köpfiges Aufgebot dabei. Han Ying ist die Nummer sieben der Setzliste, Shan Xiaona als aktuelle Weltranglisten-17. gerade einmal die Nummer 15 – das zeigt, wie hochkarätig das Teilnehmerfeld ist. Sechs Wochen vor Rio möchten viele nochmals Weltranglistenpunkte für die Olympia-Setzung sammeln und natürlich wissen, wo sie derzeit stehen.
Bei den U21-Junioren führt Ho Kwan Kit (Hongkong) die Setzliste an, gefolgt von Kohei Sambe (Japan) und Anton Källberg (Schweden). Nicht gesetzt ist nach wie vor Japans 12-jähriges Tischtennis-Wunderkind Tomokazu Harimoto – so schnell ist die Weltrangliste nicht, um die jüngsten Erfolge des Tour-Nesthäkchens gebührend zu erfassen. Doch der U21-Sieger von Tokio, mit riesigem Abstand der jüngste World-Tour-Goldmedaillengewinner aller Zeiten, setzte gleich zu Beginn des Turniers seine Duftmarke und schmetterte den künftigen Düsseldorfer Borussen Källberg aus dem U21-Wettbewerb (3:1), der ausgeschieden war, bevor er überhaupt begriffen hatte wie ihm geschah.
Bei den U21-Juniorinnen ist Berlins Miyu Kato (Japan) topgesetzt. Ihre Teamkollegin Yui Hamamoto, auch aus Japan, ist ebenfalls am Start.
Die Qualifikation erstreckt sich über Mittwoch und Donnerstag, am Freitag beginnen die Hauptrunden-Spiele im Herren- und Damen-Einzel.