So., 2. Februar 2025
spot_img
StartNews-ArchivEUROPEAN CHAMPIONS LEAGUE 2014/15: Final-Revival in Gruppe A

EUROPEAN CHAMPIONS LEAGUE 2014/15: Final-Revival in Gruppe A

Am Freitag fand im Multiversum von Schwechat vor den Toren Wiens die Auslosung der Vorrundengruppen der Champions League 2014/15 statt. 16 Klubs nehmen teil, darunter drei Bundesligisten.

Düsseldorf, Saarbrücken und Bremen – Fulda-Maberzell und Frickenhausen hatten verzichtet – erwischten keine leichten Gruppen, besitzen aber doch gute Chancen, das Viertelfinale zu erreichen.

Hammerhart wird es dagegen in Gruppe A zugehen, wo es zur Neuauflage des diesjährigen Finalduells zwischen Pontoise und Orenburg kommt, das die Franzosen sensationell zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Am ersten September-Wochenende steht der erste Spieltag der Gruppenphase auf dem Programm.

Borussia Düsseldorf trifft in Gruppe D auf GV Hennebont TT (Frankreich), Bogoria Grodzisk Mazowiecki (Polen) und Österreichs Sensations-Meister SPG Walter Wels. „Es ist eine sehr schwere, weil sehr ausgeglichene Gruppe“, kommentierte Borussia-Manager Andreas Preuß die Auslosung. „Alle drei Kontrahenten verfügen über einen herausragenden Spitzenspieler und hungrige, gute Leute dahinter.“

Der 1. FC Saarbrücken TT duelliert sich in Gruppe C mit dem an drei gesetzten Orenburg-Rivalen UMMC Verkhnaya Pyshma (Russland), Vaillante Angers TT (Frankreich) sowie Außenseiter Sten marketing HB Ostrov (Tschechien). Pressesprecher Nicolas Barrois: „UMMC ist natürlich ein Hammerlos aufgrund der Entfernung und der starken Mannschaft. Angers hat eine ausgeglichene, starke Mannschaft und ist auch sehr unangenehm für uns. Wir sind uns bewusst, dass wir eine starke Gruppe erwischt haben, in der alles möglich ist.“

Werder Bremen muss sich in Gruppe B mit dem an vier gesetzten französischen Topklub Chartres messen, der mit Gao Ning, Robert Gardos und Pär Gerell hochkarätig besetzt ist. 2013/14 startete Chartres furios, wurde aber disqualifiziert, da Gao nach Ablauf der Frist noch in Chinas Super League gespielt hatte. Ein weiterer aussichtsreicher Gruppengegner der Grün-Weißen ist Weinviertel Niederösterreich (vormals SVS Niederösterreich), nun nicht mehr mit Chen Weixing, dafür aber mit Hou Yingchao, der mit Stefan Fegerl und Daniel Habesohn das neue Team bildet. Den Schweden aus Eslövs um Robert Svensson dürfte vermutlich nur Platz vier bleiben.

 

Die Gruppen im Überblick

Gruppe A

Fakel Gazproma Orenburg (RUS/Setzliste 1)

AS Pontoise Cergy TT (FRA/6)

Olimpia-Unia Grudziadz (POL/12)

Roskilde Bordtennis BTK61 (DEN/13)

 

Gruppe B

Chartres ASTT (FRA/4)

SV Werder Bremen (GER/8)

Weinviertel Niederösterreich (AUT/11)

Eslövs AI BTK Bordtennis (SWE/14)

 

Gruppe C

UMMC Verkhnaya Pyshma (RUS/3)

1. FC Saarbrücken TT (GER/5)

Vaillante Sports Angers TT (FRA/10)

Sten marketing HB Ostrov (CZE/15)

 

Gruppe D

Borussia Düsseldorf (GER/2)

GV Hennebont TT (FRA/7)

Bogoria Grodzisk Mazowiecki (POL/9)

SPG Walter Wels (AUT/16)

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read